Privacy policy

Im Folgenden informieren wir über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen der Nutzer persönlich identifiziert werden kann.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist VivoBio GmbH, Freilagerstrasse 81, 8047 Zürich, Schweiz (Im Folgenden: VivoBio). Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Bei jeder Verwendung unserer Webseiten fallen aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten an, die temporär gespeichert werden. Es handelt sich z.B. um folgende technische Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Angaben über Ihren Internet-Service-Provider,
  • Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts (Tablet, PC, Smartphone etc.),
  • Angaben zur verweisenden URL,
  • Angaben zum verwendeten Browser,
  • Datum und Zeit des Zugriffs, und
  • aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite.

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und ihre Funktionalität sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu statistischen Zwecken.

Cookies
Cookies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Cookies enthalten eine eindeutige Kennnummer (eine ID), durch die wir einzelne Besucher*innen von anderen unterscheiden können, in der Regel aber ohne sie zu identifizieren. Je nach Verwendungszweck enthalten Cookies weitere Informationen, z.B. über aufgerufene Seiten und die Dauer des Besuchs einer Seite. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die beim Schliessen des Browsers wieder gelöscht werden, und andererseits dauerhafte Cookies, die nach dem Schliessen des Browsers für eine bestimmte Dauer gespeichert bleiben (in der Regel zwischen wenigen Tagen und zwei Jahren) und dazu dienen, Besucher*innen bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

Wir können ausserdem ähnliche Technologien wie z.B. Pixel Tags, Fingerprints und andere Technologien zur Speicherung von Daten im Browser verwenden. Pixel Tags bezeichnen kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder oder ein Programmcode, die von einem Server geladen werden und dem Betreiber des Servers dadurch bestimmte Angaben übermitteln, z.B. ob und wann eine Webseite besucht wurde. Fingerprints sind Informationen, die bei Ihrem Webseitenbesuch über die Konfiguration Ihres Endgeräts oder Ihren Browser gesammelt werden, und die Ihr Endgerät von anderen Geräten unterscheidbar machen. Die meisten Browser unterstützen zudem weitere Technologien zur Ablage von Daten im Browser, ähnlich wie bei Cookies, die wir ebenfalls einsetzen können (z.B. «Web Storage»).

Wie verwenden wir personenbezogenen Daten?
Wir verwenden die Bestellinformationen, die wir im Allgemeinen sammeln, um alle Bestellungen zu erfüllen, die über die Website getätigt werden (einschliesslich der Verarbeitung der Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Zusendung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen).

Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen, um uns bei der Suche nach potenziellen Risiken und Betrug (insbesondere der IP-Adresse) zu unterstützen und generell, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z.B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden die Website besuchen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).

Weitergabe persönlicher Daten
Wir geben personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Verwendung (wie im Abschnitt oben beschrieben) der personenbezogenen Daten zu unterstützen.

Schliesslich können wir personenbezogenen Daten auch weitergeben, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Links von Dritten
Unsere Plattform kann Links zu Websites Dritter enthalten. Diese sind nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle, und wir sind nicht für deren Inhalt und deren Datenschutzpraktiken verantwortlich.

Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung des Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von dir gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird die IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die E-Mailadresse benötigen wir, um mit dem Nutzer in Kontakt zu treten, falls ein Dritter den veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Newsletter
Wenn der Kunde sich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldet, übersenden wir regelmässig Informationen zu unseren Angeboten. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschliesslich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an VivoBio abbestellen.

Wenn der Kunde uns seine E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hat, behalten wir uns vor, regelmässig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.

Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)
Wir setzen Zahlungsdienstleister ein, um dir möglichst viele und sichere Zahlarten verfügbar zu machen. Die Zahlungsdienstleister erhalten, für die Prüfung und Gewährung der von Ihnen gewünschten Zahlungsabwicklung je nach Dienstleister folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Kundennummer, Bestellnummer, Zahlbetrag, Rechnungsadresse, etc. 

Paypal
Bei Zahlung via PayPal geben wir Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Zahlungsdaten gegebenenfalls auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfliessen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fliessen unter anderem, aber nicht ausschliesslich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmt der Nutzer bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Du kannst dieser Verarbeitung der Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Shopify Payments
Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn du dich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über die Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments findest du unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. findest du hier: https://stripe.com/de/privacy

Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf deinem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch ausserhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass du hierüber informiert wirst oder Rechtsmittel einlegen kannst. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. 

Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Einsatz von Facebook-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des sog. erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.
Die durch die Facebook Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Facebook Analytics
Im Rahmen von Facebook Analytics werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook. Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

Facebook Ads
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Facebook Ireland ist hiervon nicht erfasst.

Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook, indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen. Im Rahmen des zur Bestimmung der jeweiligen Zielgruppe stattfindenden erweiterten Datenabgleichs (s.o.) handelt Facebook als unser Auftragsverarbeiter.

Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.

Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook.

Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und um diesen Service und dieses Erlebnis zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.), und der es uns ermöglicht, unseren Dienst mit Hilfe von Nutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgrösse des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Über Hotjar" auf der Support-Seite von Hotjar.

Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu deiner Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse deiner Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in deinem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

YouTube Video Plugin
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschliessend von Google verarbeitet, nur wenn du ein Video abspielst.

Versand
Bei dem Versand von Waren wird ein Transportunternehmen eingesetzt, um die Versandmeldungen in Richtung unserer Kunden zu übernehmen und diesen den Versandstatus und die Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Auftragsnummer, etc.) an das Transportunternehmen weitergeleitet.

Rechte des Betroffenen
Wenn der Nutzer in Europa ansässig ist, hat er das Recht, auf personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über ihn gespeichert haben, und zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn der Kunde dieses Recht ausüben möchte, kontaktiert er uns bitte über die nachfolgenden Kontaktinformationen.

Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.

Kontakt
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn du Fragen hast oder eine Beschwerde einreichen möchtest, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter vivobio.ch@gmail.com oder per Post unter Verwendung der unten angegebenen Adresse.

VivoBio GmbH
Freilagerstrasse 81
8047 Zürich