Politique de confidentialité

Im Folgenden informieren wir über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen der Nutzer persönlich identifiziert werden kann.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist VivoBio GmbH, Freilagerstrasse 81, 8047 Zürich, Schweiz (Im Folgenden: VivoBio). Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Wenn ein Nutzer die Website besucht, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über das Gerät, einschliesslich Informationen über Webbrowser, IP-Adresse, Zeitzone und einige der Cookies, die auf dem Gerät installiert sind. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die der Nutzer aufruft, welche Webseiten oder Suchbegriffe ihn auf die Website verwiesen haben, sowie Informationen darüber, wie er mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als "Geräteinformationen".

Wir erfassen Geräteinformationen unter Verwendung der folgenden

Technologien:

"Cookies" sind Datendateien, die auf dem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Weitere Informationen über Cookies und wie Cookies deaktiviert werden können, findet man unter http://www.allaboutcookies.org.

"Protokolldateien" verfolgen Aktionen auf der Website und sammeln Daten, einschliesslich der IP-Adresse, des Browsertyps, des Internetdienstanbieters, der Referrer-/Exit-Seiten sowie des Datums- und Zeitstempel.
"Web Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie der Nutzer die Website besucht.

Wenn der Nutzer einen Kauf tätiget oder versucht, einen Kauf über die Website durchzuführen, erfassen wir ausserdem bestimmte Informationen, einschliesslich Namen, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschliesslich Kreditkartennummern), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als "Bestellinformationen".
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von "Persönlichen Informationen" sprechen, sprechen wir sowohl von Geräteinformationen als auch von Bestellinformationen.

Wie verwenden wir personenbezogenen Daten?
Wir verwenden die Bestellinformationen, die wir im Allgemeinen sammeln, um alle Bestellungen zu erfüllen, die über die Website getätigt werden (einschliesslich der Verarbeitung der Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Zusendung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen).

Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen, um uns bei der Suche nach potenziellen Risiken und Betrug (insbesondere der IP-Adresse) zu unterstützen und generell, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z.B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden die Website besuchen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).

Weitergabe persönlicher Daten
Wir geben personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Verwendung (wie im Abschnitt oben beschrieben) der personenbezogenen Daten zu unterstützen.

Schliesslich können wir personenbezogenen Daten auch weitergeben, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Links von Dritten
Unsere Plattform kann Links zu Websites Dritter enthalten. Diese sind nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle, und wir sind nicht für deren Inhalt und deren Datenschutzpraktiken verantwortlich.

Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung des Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von dir gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird die IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die E-Mailadresse benötigen wir, um mit dem Nutzer in Kontakt zu treten, falls ein Dritter den veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Newsletter
Wenn der Kunde sich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldet, übersenden wir regelmässig Informationen zu unseren Angeboten. Die Newsletter Anmeldung ist erst ab 16 Jahren erlaubt. Mit der Anmeldung bestätigt der Kunde, dass er zumindest 16 Jahre alt ist.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschliesslich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen.

Wenn der Kunde uns seine E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hat, behalten wir uns vor, regelmässig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.

Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

Paypal
Bei Zahlung via PayPal geben wir Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Zahlungsdaten gegebenenfalls auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfliessen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fliessen unter anderem, aber nicht ausschliesslich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmt der Nutzer bitte der Datenschutzerklärung von
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Du kannst dieser Verarbeitung der Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Shopify Payments
Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn du dich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über die Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments findest du unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. findest du hier: https://stripe.com/de/privacy

Versand
Bei dem Versand von Waren wird ein Transportunternehmen eingesetzt, um die Versandmeldungen in Richtung unserer Kunden zu übernehmen und diesen den Versandstatus und die Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer, etc.) an das Transportunternehmen weitergeleitet.

Verhaltensbasierte Werbung
Wie oben beschrieben, verwenden wir personenbezogenen Daten, um gezielte Werbung oder Marketingkommunikation zur Verfügung zu stellen, von der wir glauben, dass sie für den Nutzer von Interesse sein könnte. Weitere Informationen zur Funktionsweise von gezielter Werbung findest du auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

Du kannst die gezielte Werbung über die untenstehenden Links abbestellen:
- Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=anzeigen
- Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous
Darüber hinaus kannst du dich von einigen dieser Dienste abmelden, indem du das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance besuchst: http://optout.aboutads.info/.

Google (Universal) Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, www.google.com ("Google Analytics" oder "Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie z.B. Zeit, Ort und Häufigkeit der Besuche auf unserer Website, einschliesslich IP-Adresse, werden an den Standort von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei der Verwendung von Google Analytics verwendet unsere Website die Erweiterung "anonymizeIp". Dabei kürzt Google die IP-Adresse vor der Übertragung aus den EU/EWR-Staaten ab und anonymisiert sie dadurch. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation von Cookies verhindern, indem du die Einstellungen der Browser-Software entsprechend anpasst, wie an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Du solltest dir jedoch bewusst sein, dass du auf diese Weise möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen kannst.

Google Analytics bietet auch ein Deaktivierungs-Add-on für die meisten aktuellen Browser an, was Ihnen mehr Kontrolle darüber ermöglicht, welche Daten Google auf den von Ihnen aufgerufenen Websites sammeln kann. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js), das von Google Analytics verwendet wird, mit, keine Informationen über Website-Besuche an Google Analytics zu übermitteln. Das von Google Analytics angebotene Add-on zur Deaktivierung des Browsers verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns beauftragte Webanalysedienste übermittelt werden.

Google Analytics verwendet auch elektronische Bilder, die als Web-Beacons (manchmal auch als Single-Pixel-GIFs bezeichnet) bekannt sind und zusammen mit Cookies verwendet werden, um aggregierte Statistiken zur Analyse der Nutzung unserer Website zu erstellen.

Weitere Informationen zur Installation des oben erwähnten Browser-Add-ons findest du unter dem folgenden Link.

Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google eine Selbstzertifizierung gemäss dem EU-US Privacy Shield durchgeführt.

Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du den Ads Preferences Manager besuchst oder über die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative.

Facebook conversion pixels
Wir verwenden auf unserer Website das "Custom Audience Pixel" von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Mit seiner Hilfe können wir verfolgen, was Benutzer tun, nachdem sie eine Facebook-Werbung gesehen oder daraufgeklickt haben. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbung zu Zwecken der Statistik und Marktforschung überwachen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d.h. wir können die persönlichen Daten der einzelnen Benutzer nicht einsehen. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden, in Übereinstimmung mit der Facebook-Datenrichtlinie, die unter https://www.facebook.com/about/privacy/ eingesehen werden kann. Du kannst Facebook und seinen Partnern gestatten, Anzeigen auf und ausserhalb von Facebook zu schalten. Für diese Zwecke kann auch ein Cookie auf deinem Gerät gespeichert werden. Bitte klicke hier, wenn du die Zustimmung zurückziehen möchtest.

Rechte des Betroffenen
Wenn der Nutzer in Europa ansässig ist, hat er das Recht, auf personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über ihn gespeichert haben, und zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn der Kunde dieses Recht ausüben möchte, kontaktiert er uns bitte über die nachfolgenden Kontaktinformationen.

Datenschutz
Wenn du eine Bestellung über die Website aufgibst, werden wir die Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen speichern, es sei denn, der Kunde bittet uns, diese Informationen zu löschen.

Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.

Kontakt
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn du Fragen hast oder eine Beschwerde einreichen möchtest, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter vivobio.ch@gmail.com oder per Post unter Verwendung der unten angegebenen Adresse.

VivoBio GmbH
Freilagerstrasse 81
8047 Zürich